Winterzeit – Erkältungszeit

Stimmt es, dass wir in der Winterzeit vermehrt an Erkältungen leiden?
Dieser Frage gehen wir heute nach.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum wir im Herbst und Winter vermehrt mit Erkältung und grippalen Infekten geplagt sind? Ist es nur die Kälte oder das nasskalte Wetter?
Lassen wir eine andere Sichtweise auf diese gesundheitlichen Herausforderungen zu, dann können wir sehen, dass wir in erster Linie die „Nase voll“ haben.

Fragen Sie sich selbst, von was Sie die Nase so voll haben. Oder was sie gerade so „anstinkt“! Diese Fragen dürfen Sie sich selbst stellen, falls Sie öfters von Schnupfen geplagt sind.
Wir können auch immer wieder von unterschiedlichen Situationen oder Dingen getriggert werden, die vielleicht schon sehr lange zurück liegen und uns genau in dieser Jahreszeit einholen. Das ist dann ähnlich wie eine Allergie zu sehen.

Dazu gäbe es viele Beispiele. Um diesen Hintergrund näher anzuschauen laden Sie sich gerne mein Ebook – Erste Einblicke ins Biologische Heilwissen, dazu herunter. Dort ist das näher erklärt.

Sollten Sie dagegen mit Husten zu tun haben, dann dürfen Sie hin schauen, was oder welche Situation Sie gerade „verbellen“ möchten. Was bringt Sie so aus der Ruhe, was möchten Sie weg haben?

Falls es Sie dennoch einmal „erwischt“ haben sollte, dann ist erst einmal Ruhe angesagt.

Bei ersten Anzeichen eines grippalen Infekts, kann ein Fußbad mit Natron und Apfelessig gute Dienste leisten.
Geben Sie Ihrem Körper die Möglichkeit seine Selbstheilungskräfte einzusetzen.

Fieber ist ein sichtbares Zeichen, dass Ihr Körper reagiert. Fieber ist sehr wertvoll und zwingt meist zur Ruhe. Bitte beobachten Es sollte jedoch beobachtet werden, damit es nicht zu hoch ansteigt.

Achtung! Alles was ab 40°C ist, kann gefährlich werden.

Natürlich können Sie ihren Körper mit natürlichen Mitteln unterstützen.
Ein sehr wirkungsvolles fiebersenkendes Hausmittel sind Wadenwickel.
(Hier mehr dazu).

Welche Nahrungsmittel sind verträglich?

Am besten essen Sie Obst oder leichte Suppen. Die vertragen Sie in dieser Zeit meist am Besten. Vor allem ist es wichtig, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Obst neben seinen Vitaminen, wertvollen Spurenelementen und Mineralstoffen auch eine reinigende Wirkung durch die enthaltenen Ballaststoffe.
Eine wärmende Suppe hilft ebenfalls für´s Wohlbefinden und bringt uns wertvolle Salze zurück. Ich empfehle vor allem naturbelassenes Salz, da dies bestmöglich vom Körper verwertet werden kann und ebenfalls wichtige Mineralstoffe enthält.
Bitte kein Salz mit Flourid! Flourid im Kochsalz ist schädlich für unseren Organismus.

Als Getränke eigenen sich Wasser und Tees.
Besonders können Kräutertees aus Salbei, Kamille, Hagebutte, Pfefferminze, Ingwer, Thymian, Holunderblüten, Sonnenhut, Brennessel, Hibiskus, Zwiebelschalen (bitte Bioqualität) oder Grüntee Linderung schaffen.
Mit frisch ausgepresstem Zitronensaft und Honig lässt sich Tee verfeinern.

Bereits die Erkenntnis warum oder was Sie dermaßen stresst, kann ihnen die nötige Linderung bringen. Vor allem schafft es Ihnen die Möglichkeit eine Veränderung einzuleiten um Folgekonflikten aus dem Weg gehen zu können.

Und was noch sehr wichtig ist…

…sich gut versorgt zu fühlen, trägt sehr viel bei um schnell wieder gesund zu werden. Deshalb mein Tipp. Nehmen sie Hilfe gerne an, wenn Sie ihnen angeboten wird.

Falls Sie die Hintergründe alleine nicht finden, scheuen Sie sich nicht, mich anzusprechen.
Buchen Sie ein unverbindliches und kostenfreies Kennenlerngespräch.